Vor Saisonbeginn war mein Ziel, nach Platz 5 in der Saison 2019/20/21 hinter Blau Weiss 2, Real von Chamisso, Zehlendorfer Wespen 2 und Tus Lichterfelde 2, der Klassenerhalt. Durch den Rücktritt einiger erfahrener Ex-Bundesligaspieler war ich eher pessimistisch, was die Saison bringen wird. Es sei erwähnt, dass es in ganz Deutschland nur drei 3. Herren-Teams gibt, die in der Oberliga spielen (SC Frankfurt 1880 3, UHC Hamburg 3 und Berliner HC 3).

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich allerdings noch nicht, was wir für eine starke MJA haben. Die Jungs wurden von ihren Coaches Casper und Grochte perfekt motiviert und alle, die bei den 3. Herren zum Einsatz kamen, haben mit großer Spielfreude zum Titel beigetragen.

Mit einem stark verjüngten Team haben wir die Saison im ersten Spiel gegen Blau Weiss 2 mit einem klaren 7:1 Sieg begonnen. Danach haben wir gegen Tus Lichterfelde 2 mit 4:0 und Real von Chamisso mit 7:0 gewonnen. Besser hätten wir nicht starten können und auch die nächsten Spiele wurden klar gewonnen.

Am 26. September 2021 mussten wir bei unseren Nachbarn den Zehlendorfer Wespen 2 ran. Mit unserem hoch motivierten Jugendnationalspieler Limo (Liam Holdermann), den Timo noch kurz vor Spielbeginn für unser Spiel begeistern konnte, gewannen wir völlig überraschend auch dieses Spiel mit 4:3 (drei Tore von Limo).

Spätestens nach diesem Spiel war mir klar, dass ich mir um den Klassenerhalt keine Gedanken mehr machen muss.

Als Belohnung für eine überragende Hinrunde bin ich im letzten Spiel der Hinrunde dem Wunsch der MJA nachgekommen: sie wollten einmal mit ihrem Coach Casper und Timo zusammenspielen. Das Oktoberfest im Club am Abend zuvor hat allen sichtlich zu schaffen gemacht und wir sind über ein 0:0 gegen Zehlendorf 88 1 nicht hinausgekommen.

Es war klar, dass die Rückrunde nicht so ein Selbstläufer werden wird, da einige Jugendspieler (auch Pösch) mittlerweile bei den 1. und 2. Herren festgespielt waren und somit bei uns nicht mehr zum Einsatz kommen konnten.
Vor Beginn der Rückrunde bekam ich einen Anruf von Tobi Girrbach und er erzählte mir voller Freude, dass er nach kurzer Zeit bei Blau Weiss wieder nach Hause zurück zum BHC kommt und hoch motiviert ist. Seine positive Art und Motivation war sofort im Training zu spüren und aus diesem Grund war Tobi ab sofort unser Kapitän. Seine Lust auf den BHC hat er als Torschützenkönig (obwohl er nur die Rückrunde gespielt hat) direkt untermauert. Schön, dass Du wieder da bist, Tobi.

In der Rückrunde wurden einige Spiele verloren, aber nichtsdestotrotz konnten wir in unserem letzten Spiel gegen Zehlendorf 88 1 mit einem hart umkämpften 3:2 Sieg den Deckel draufmachen, uns für eine spannende und starke Saison belohnen und haben den ersten Berliner Meister-Titel der 3. Herren des Berliner HC in der Oberliga geholt.

Abschließend möchte ich mich bedanken bei:

  • allen 54 Spielern, die ich in dieser Saison eingesetzt habe
  • den MJA-Spielern, die immer mit viel Motivation und Spielfreude dabei waren
  • Mika Schmidt, der fast jedes Spiel gespielt hat (außer, wenn ihn die 1. Herren gebraucht haben). Er war mit Ehrgeiz, sehr viel Motivation und so viel Spaß für das Team sowohl auf als auch neben dem Spielfeld sehr wichtig
  • Casper und Mumpe für die sehr gute Kooperation und Zusammenarbeit. Die Organisation der Teams hat uns nicht immer Spaß gemacht und war zwischendurch sehr nervenaufreibend
  • Michael Grochtmann (besser bekannt als Grochte), der mich als Fan neben dem Platz, als Spieler auf dem Platz und als Coach auf der Bank immer sehr unterstützt hat.

Funfact: Grochte hat in dieser Saison das erste Spiel zusammen mit seinem Sohn Rapha bestreiten können

Es hat mir sowohl als Spieler auf dem Platz aber auch als Motivator auf der Bank mit Euch sehr viel Spaß gemacht.

DANKE!

Hoffi
3. Herren

Foto: BHC / privat