Das Wichtigste vorab
Wer in den BHC als Mitglied eintreten möchte, kann dies nur noch elektronisch hier über unsere Homepage tun. Eine 4-wöchige Probemitgliedschaft mit bis zu 2-mal Probetraining in der Gruppe ist möglich.
Training für Mitglieder bietet künftig auf unseren Plätzen die Tennisschule Zehlendorf an. Wer Trainingseinheiten buchen möchte, kann dies unmittelbar über die Tennisschule tun.
„Wir, das Team der Tennisschule Zehlendorf, freuen uns sehr, dass wir eine Kooperation mit einem so bekannten und erfolgreichen Verein wie dem BHC starten können! Tennis ist für uns mehr als nur der Sport! Es ist ein Lebensgefühl. Wir möchten beides kombiniert mit viel Spaß und Freude im BHC anbieten und jedem Schüler und jeder Schülerin je nach Ambition, das richtige Trainingsangebot zukommen lassen“, sagt Valerij Gejsman Headcoach der Tennisschule Zehlendorf.
Für freies Spiel ist es notwendig, einen Platz in BOOKANDPLAY zu buchen, die Zugangsdaten erhält jedes Tennismitglied mit Aufnahme in den Verein. Die Plätze 1 bis 3 können von Mitgliedern jeweils zwei Tage vor dem Spieltermin gebucht werden, die Plätze 4 bis 6 nur nach Verfügbarkeit jeweils einen Tag vorher.
Gäste, die eine Gastkarte erworben haben, ist die Platznutzung nur gemeinsam mit einem Clubmitglied gestattet. Für einen Gast stehen maximal 5 Gastkarten pro Saison (Sommer/Winter) zu Verfügung.
Für alle Regelungen rund um Platzbelegung, Training, freies Spielen uvm. findest du in unserer Tennisordnung, diese ist von allen Mitgliedern und Gästen zu beachten und einzuhalten.
Das sind wir
Im Jahr 2023 ist Breitensport im Tennis unser Markenzeichen. Die Freude am gemeinsamen Tennisspielen in einer sportlichen und geselligen Gemeinschaft steht hier im Vordergrund. Diesem Sommer 2023 nehmen sieben BHC-Teams am Ligabetrieb teil. Hier können und möchten wir mehr und freuen uns über alle, die motiviert sind und ein gesundes Quäntchen Ehrgeiz haben, sich uns anzuschließen. Denn ausreichend Kapazitäten haben wir auf unseren sechs Sandplätzen, von denen im Winter drei Plätze durch eine Traglufthalle überdacht werden.
Das haben wir zu bieten
- Sechs Sandplätze im Sommer
- Drei überdachte Sandplätze im Winter
- Qualitativ hochwertiges Training mit engagierten Trainern und Trainerinnen
- Teilnahme an Punktspielen im Sommer und Winter
- Interessenvertretung der Tennismitglieder durch einen eigenen Tennisvorstand
- Freude an und Einsatz für den (Tennis-) Sport
- Den Willen, die Tennisabteilung weiterzuentwickeln und Talente zu fördern
Da kommen wir her
Der im Jahr 1905 gegründete BHC pachtete 1912 am Hüttenweg ein Clubgelände. Nachdem dieses Gelände nach dem 2. Weltkrieg von den Amerikanern beschlagnahmt worden war und der BHC zunächst auf den Plätzen der Zehlendorfer Wespen an der Roonstraße spielte, mit denen er 1947 bis 1950 einen gemeinsamen Verein bildete, erhielt der BHC 1955 vom Bezirk sechs Tennisplätze an der Wilskistraße zur Nutzung. Weiteres zur Vereinshistorie findet ihr hier.
Die Mehrzahl der Hockeyspieler und -spielerinnen spielten früher Tennis und umgekehrt und das überall in Deutschland, weil Tennis wegen der damals strengen Winter viele Monate pausieren musste. Während sich im Hockeybereich Leistungssport auf höchstem Niveau entwickelte, hat sich der Tennissport im BHC im Laufe der Zeit immer mehr dem Breitensport zugewandt. Der 100-Jahre-Chronist schreibt (2005): „Die Freude am Sport, die Lust auf Geselligkeit und die ideale Ergänzung zwischen dem Hockey- und dem Tennissport haben über 100 Jahre, die durch viele Rückschläge gezeichnet waren, dazu geführt, dass der BHC heute noch existiert und zu den bekanntesten Vereinen in Deutschland gehört.“