Puh, das wird extrem hart!“ So waren die ersten Reaktionen, als wir eine Woche vor Turnierbeginn die Gruppeneinteilung für den diesjährigen Wilhelm-Hirte-Cup zugeschickt bekommen haben: UHC, Klipper und Wespen sind uns nun schon seit einiger Zeit als schwere Gegner bekannt. Hinzu kamen als unbekannte Größen der Bremer HC sowie vom Veranstalter DHC Hannover 1. „Egal, da müssen wir durch!“, war die Trotzreaktion von Coach Uta. Sie übernahm für das Turnier die Mannschaft, da Tino und Carl terminlich anderweitig gebunden waren.

Schon auf der Bahnfahrt nach Hannover führte Uta mit jedem Spieler ein Einzelgespräch, die Jungs waren also perfekt vorbereitet. Nach der Ankunft bauten die Betreuer die Zelte schnell auf und dann ging es auch schon los für die Jungs im Eröffnungsspiel gegen den UHC. Fünf Minuten lang stand der BHC ziemlich unter Druck, als Keeper Aaron ganz stark einen gefährlichen Schuss hielt. Es war wie ein Wecksignal, denn fortan übernahmen unsere Jungs das Kommando. Max und Jonathan jeweils netzten schließlich zum gelungenen 2:0 Auftaktsieg ein. Es folgte im strömenden Regen ein müheloser 11:0 Erfolg gegen die Gastgeber vom DHC, bevor es im dritten und letzten Spiel des Tages gegen die altbekannten Wespen ging. Diese standen schon mächtig unter Druck, da sie gegen uns gewinnen mussten, um noch das Halbfinale zu erreichen. Es folgte das vielleicht bisher stärkste Spiel unserer 2012er gegen die Wespen. Jan organisierte die Abwehr gewohnt souverän und vorne stand Benni mal wieder goldrichtig und sorgte für den 2:0 Endstand. Damit schlossen wir den ersten Tag als Gruppenerster ab und standen schon mit eineinhalb Füßen im Halbfinale.

In bester Stimmung ging es dann zum Abendessen und die Betreuer hatten für den Rest des Tages ihre Meisteraufgabe zu lösen: Die Jungs trocken zu kriegen bzw. zu halten, denn es hatte fast den ganzen Tag geregnet. Dank einer WetterApp inkl. Regenradar konnten wir uns aber technisch perfekt auf diese Herausforderung vorbereiten und es gelang uns wirklich, die Jungs weitgehend trocken und warm zu halten. Nur das Zähneputzen haben wir bei diesen witterungsbedingten Schwierigkeiten und dem traditionellen Feuerwerk in den Herrenhäuser Gärten vergessen. Um 22 Uhr war dann Ruhe in den Zelten.

Bekanntlich sind unsere 2012er auf Turnieren immer als Erste morgens wach. So auch am Sonntag, aber das war ganz praktisch, weil wir – wie am Vortag – das erste Spiel bestreiten mussten. Es war eine harte Nuss: Klipper Hamburg, die vor wenigen Wochen beim Rote-Eulen-Cup des UHC uns um eine Nasenspitze den Turniersieg weggeschnappt hatten. Unsere BHC-Jungs spielten nicht schlecht, machten einen 0:2 Rückstand wett. Aber Klipper war mit 4:2 letztlich der verdiente Sieger. Für den BHC war es ein wichtiger Warnschuss: Wir mussten besser werden, wenn wir das Turnier gewinnen wollten. Ein müheloser 5:0 Erfolg gegen den Bremer HC im Anschluss bedeutete schließlich den Einzug ins Halbfinale.

Für dieses Halbfinale hätten wir gar nicht nach Hannover reisen müssen, sondern in Berlin bleiben können: Der Gegner hieß Rotation. Und unsere Jungs zeigten sich von ihrer starken Seite. Bo und Rufus machten die rechte Abwehrseite dicht, Till die linke. Und vorne schoss Xaver den 1:0 Siegtreffer mit einer Aggi. Finale, oho! Und zwar wieder gegen Klipper. Es wurde ein Spiel stets auf Messers Schneide, doch im Gegensatz zum Vormittagsspiel war nun der BHC die griffigere Mannschaft. Nach einer fantastischen Vorarbeit von Viktor schloss Paul mit einem Heber in echter Stürmerqualität ab: 1:0. Klipper musste nun kommen, doch unsere Jungs fighteten wie die Wilden und hielten – angefeuert von den 2013er-BHC-Mädels – den Hamburgern dagegen. Um 14.25 Uhr ertönte dann der Pfiff: Aus, Schluss, vorbei! Der BHC gewinnt damit in einem hochgradig besetzten Turnier den Wilhelm-Hirte-Cup 2022! Auf dem Platz und anschließend im Zug tönte es dann immer wieder: „So sehen Sieger aus!“

Jungs, ihr habt euch den Turniersieg redlich verdient! Und Uta, du hast als Coach einen Bomben-Job gemacht! Letztlich geht noch ein herzliches Dankeschön an den DHC Hannover für die Organisation dieses schönen Turniers.

Foto: BHC / privat