Unsere Herren haben ihr erstes Playdown-Duell mit dem Münchner SC 2:3 (1:0) verloren und brauchen nun am kommenden Wochenende zuhause zwei Siege, um den Abstieg in die 2. Bundesliga Süd noch zu verhindern. Dabei waren die Berliner das spielerisch überlegende Team, gaben das Spiel aber im Schlussviertel unnötig aus der Hand. Den Siegtreffer des Aufsteigers markierte Lucca Epple 62 Sekunden vor Schluss per Siebenmeter.
Der BHC war druckvoll ins Auswärtsspiel gestartet und hatte sich direkt im ersten Viertel drei Strafecken erarbeitet. Jedoch führte keine von ihnen zum Führungstor, denn die ersten beiden Versuche (9.) wurden von der MSC-Abwehr abgelaufen, die dritte Ecke landete zwar im Tor, doch der Abschluss war zu hoch (10.). Kurz vor der Pause kam der MSC zu seiner ersten Strafecke nach einer als gefährlich bewerteten Abwehr von BHC-Keeper Mika Schleu, verfehlte mit seiner Variante aber das Tor.
Im zweiten Abschnitt drängten die Berliner weiter auf die Führung, erarbeiteten sich aber zunächst keine Torschüsse aus dem Spiel heraus, sondern blieben stattdessen über Strafecken gefährlich. Es war keine Minute gespielt, als Weltmeister Martin Zwicker Ecke Nummer vier herausholte, aber diesmal rutschte Nico Kirstein (16.) beim Schlenzer ab. Drei Minuten später verwandelten die Gäste dann erneut eine Ecke (19.), aber das Tor wurde zurückgepfiffen, da der Ball bei der Variante den Schusskreis nicht verlassen hatte.
Die Berliner, die sich als Tabellenzehnter noch das Heimrecht gesichert haben, blieben das spielbestimmende Team, konnten aber auch eine kurze Überzahl nach grüner Karte gegen Münchens Marvin Nahr (26.) nicht nutzen. Stattdessen hatten die Münchner sogar ihre bis dato beste Gelegenheit, als Leo Mink im Kreis per Schlenzball angespielt wurde, aber verzog. Kurz vor der Halbzeitpause war es dann Jonas Poeschel (29.), der aus dem Spiel heraus zum verdienten Führungstor traf.
Nach Wiederanpfiff sah erst Paul Dösch (34.) grün, doch der Münchner Vorteil währte nicht lange, denn Nahr wurde noch in derselben Minute mit gelb vom Platz geschickt. Der BHC ließ die Überzahl erneut ungenutzt und hatte dann wieder per Strafecke (41.) die Möglichkeit zum 2:0, doch der Schlenzer von Dösch ging gefährlich in den Rausläufer.
Zu Beginn des letzten Viertels (46.) vergab der Aufsteiger, der seit sechs Spielen auf einen Sieg wartete, seinerseits eine Strafecke. Zwei Minuten später traf Julius von Falck (48.) dann mit einem Eckenschlenzer zum 1:1-Ausgleich. Kim Kingstone (51.) schloss wenig später einen Alleingang mit dem unerwarteten 2:1 ab, sodass der Aufsteiger die Partie in nur drei Minuten gedreht und damit den Spielverlauf auf den Kopf gestellt hatte.
Vier Minuten vor Schluss nahm BHC-Coach Stan Huijsmans Keeper Schleu zugunsten eines elften Feldspielers vom Platz und die Gäste warfen noch einmal alles nach vorn. 1:50 Minuten vor dem Ende war der Ball dann auch zum 2:2 im Tor, es handelte sich um einen missglückten Abwehrversuch, der zum Eigentor des MSC führte. Der Treffer (59.) wurde dem Ex-Münchner und BHC-Neuzugang Christian Schellinger zugesprochen.
Bitter aus BHC-Sicht war, dass das berühmte Momentum nun aber nicht auf Berliner Seite war, sondern der MSC im Gegenzug zum 3:2 traf. Glücklich aus BHC-Sicht war hier wiederum, dass die Schiedsrichter aber den Vorteil weggepfiffen und zuvor auf Siebenmeter entschieden hatten, sodass das Tor nicht zählte. Dennoch ließ sich Lucca Epple 62 Sekunden vor Schluss die Chance vom Punkt nicht nehmen und schlenzte chancenlos für Schleu zum 3:2-Siegtor ein.
Münchner SC – Berliner HC 3:2 (0:1)
29‘ 0:1 Jonas Poeschel
48‘ 1:1 Julius von Falck
51‘ 2:1 Kim Kingstone
59‘ 2:2 Christian Schellinger
60‘ 3:2 Lucca Epple
E: 4 (1) / 9 (0)
7m: 1 (1) / –
SR: Fabian Jung, Johannes Berneth
Foto: BHC / Fritz Ebeling