Unsere Herren haben am Samstag ihren ersten Sieg im Kalenderjahr 2025 eingefahren. Der BHC gewann zuhause mit 3:2 (3:2) gegen den Club an der Alster und holte damit drei ganz wichtige Punkte im Kampf um die Viertelfinal-Playoffs. Unsere Damen unterlagen im Anschluss den Alster-Damen trotz eines großen Kampfes mit 2:4 (1:3).
U21-Nationalspieler Nico Kirstein brachte unsere Herren mit der ersten Strafecke (5. Minute) in Führung, doch Alster nutze direkt den nächsten Angriff zum aus BHC-Sicht unnötigen 1:1-Ausgleich. Wenig später waren es die Gäste (9.), die ihre erste Strafecke zur 2:1-Führung verwandelten und damit das Spiel kurzzeitig gedreht hatten. Nun spielte sich eine ähnliche Szene wie nach der BHC-Führung ab, doch diesmal zugunsten der Berliner. Ein Konter endete im Siebenmeter und diesen verwandelte Kirstein (9.) noch in derselben Minute zum 2:2.
Der muntere Schlagabtausch lief auch fortan weiter, denn Junioren-Weltmeister Liam Holdermann (11.) besorgte ebenfalls im ersten Viertel noch das 3:2. Dies sollten dann aber auch schon alle Tore der Partie gewesen sein. Insbesondere die Hamburger vergaben im weiteren Spielverlauf viele Möglichkeiten zum Ausgleich. Auch eine Dreier-Eckenserie in der Schlussphase lief der BHC gekonnt ab. Mit nun 17 Punkten rückte das Team von Coach Stan Huijsmans auf Platz neun vor, punktgleich mit den Tabellennachbarn aus München und Mülheim.
Unsere Damen hatten nach einem vermeidbaren Eckentreffer (13.) und einem Feldtor (22.) mit 0:2 zurückgelegen, ehe Luzie Franz eine starke Balleroberung mit dem 1:2 (26.) aus spitzem Winkel abschloss. Der DM-Halbfinalist legte kurz vor der Halbzeit zum 3:1 (28.) nach. Unsere Damen kamen stark aus der Pause, konnten aber direkt eine Strafecke nicht nutzen.
Dennoch verkürzte Lilli Keller (37.) an ihrem 18. Geburtstag mit ihrem ersten Bundesliga-Tor zum umjubelten 2:3. Abermals unglücklich aus BHC-Sicht war dann das 2:4 (44.) kurz vor der Viertelpause, als zwei BHC-Verteidigerinnen den Ball vor der liegenden Torfrau Amelie Schwarzkopf nicht klären konnten, sodass Emily Wolbers zum 4:2-Endstand ins Tor lupfte.
Am Sonntag haben beide Teams spielfrei, am kommenden Samstag steht schon das nächste Doppel-Heimspiel gegen den Münchner SC an. Die Damen spielen um 12.00 Uhr, die Herren um 14.15 Uhr. Unsere Damen bleiben damit Neunter, müssen aber den Tabellennachbarn MSC schlagen, der aktuell sieben Punkte Vorsprung hat, um weiterhin die Chance auf die Playoffs zu erhalten.
Fotos: BHC / Fritz Ebeling