Unsere Damen und Herren sind am Samstag bei Rot-Weiss Köln mit Niederlagen vom Platz gegangen. Die Herren agierten mit dem Meister lange Zeit auf Augenhöhe, mussten sich aber schlussendlich mit 0:2 geschlagen geben. Auch die Damen waren einem Punktgewinn sehr nahe, kassierten in der Schlussphase aber einen Siebenmeter, den die Gastgeberinnen zum 2:1-Siegtreffer nutzen.
Im Damenspiel waren noch keine zwei Minuten gespielt, als Nationalspielerinn Pia Maertens den Führungstreffer für den noch unbesiegten Tabellenführer der Gruppe A erzielte. Der BHC hielt danach jedoch gut dagegen und erkämpfte sich noch vor der Pause den Ausgleich durch Carlotta Pahlke (26.). Unglücklich aus Berliner Sicht war, dass ein Kölner Konter in der Schlussphase nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Siebenmeter verwandelte Rebecca Grote (57.) zum Siegtreffer. Dennoch hätten unsere Damen noch einmal per Strafecke ausgleichen können, aber Pauline Krögers Versuch wurde abgewehrt.
Somit ist das Duell am Sonntag mit Tabellennachbar Uhlenhorst Mülheim umso wichtiger, Anpfiff ist um 12.00 Uhr. Die Mülheimerinnen verloren am Samstag mit 0:3 gegen Aufsteiger Bremen. Durch die BHC-Niederlage bleiben sie dennoch Vierter der Staffel B mit drei Punkten, unsere Damen sind mit zwei Punkten Fünfter.
Unsere Herren erkämpften sich ein 0:0 zur Pause gegen den Meister, kassierten im dritten Abschnitt aber zwei Gegentreffer, von denen sie nicht mehr zurückkamen. Erst traf Thies Prinz (38.) aus dem Spiel heraus, dann verwandelte Tom Grambusch (45.) eine Strafecke zum 2:0-Endstand. Am Sonntag (14.30 Uhr) geht es nun gegen die weiterhin sieglosen Düsseldorfer. Der DHC unterlag gegen Aufsteiger MSC und bleibt damit Letzter der Gruppe A. Unsere Herren fallen durch den Münchner Sieg auf Platz vier der Staffel B zurück.
Die Partie der Damen wird gestreamt.
Damen HTCU-BHC
Foto: BHC / Fritz Ebeling