Unsere Damen und Herren bestreiten an diesem Samstag ihr Auftaktspiel in den 1. Hallenhockey-Bundesligen beim Mariendorfer HC. Anpfiff bei den Damen ist um 11.00 Uhr, die Herren beginnen um 13.00 Uhr. Gespielt wird in der Reinhold-Meyerhoff-Halle (Briesingstr. 37, 12307 Berlin). „Wir müssen in jedem Spiel zeigen, warum wir die letzten beiden Male im DM-Endspiel standen“, fordert Herrencoach Darren Cheesman. Da die Ost-Liga im Vergleich zu den anderen drei Ligen als die schwächste gilt, warnt der Brite: „Die Herausforderung ist, den Standard, den wir uns jetzt in der Vorbereitung gegen stärkere Gegner erarbeitet haben, über die ganze Saison hinweg zu halten und immer fokussiert zu bleiben, denn es wird keinen Freifahrtschein geben.“

Bereits am Sonntag kommt es im heimischen Cole-Sports-Center (Hüttenweg 43, 14163 Berlin) zu Heimspielen gegen die Zehlendorfer Wespen, die bei Damen (Anpfiff 12.00 Uhr) und Herren (Anpfiff 14.00 Uhr) als größter Konkurrent im Kampf um den Staffelsieg gelten. „Wir müssen hier unser Spiel machen und keine unnötigen Fehler wie beim 8:8 im Testspiel zulassen“, sagt Cheesman. In der Vorbereitung hatte sich sein Team zudem klar gegen den Lokalrivalen TC Blau-Weiss durchgesetzt und zuletzt beim Vorbereitungsturnier in Hamburg gegen den Club an der Alster und den Harvestehuder THC gewonnen, aber gegen die konterstarken, defensiv spielenden Herren vom TSV Mannheim verloren. „Wir werden viele Lehren aus dem Spiel ziehen“, verspricht der Trainer. Schließlich könnte der TSVMH am Saisonende auch Viertelfinal-Gegner sein.

Für zusätzliches Selbstvertrauen sorgen die drei Hallen-Nationalspieler Paul Dösch, Adrian Lehmann-Richter und Marian Klink, die alle im EM-Kader stehen. „Das ist nicht nur für die drei, sondern für die gesamte Mannschaft, toll und gibt uns zusätzliche Motivation“, meint der Coach. Personell muss er auf US-Nationalkeeper Jonathan Klages, Tom Neßelhauf (Hallenpause), Martin Zwicker (WM-Vorbereitung mit Feld-Nationalteam) sowie Marinus Mack und Michael Hummel (verletzt) verzichten.

Die BHC-Damen möchten in diesem Jahr erstmals seit 2016 wieder den Sprung ins Final Four schaffen. „Die Mannschaft hat das Potenzial, aber wir müssen noch härter arbeiten und noch mehr investieren, gerade weil unsere Liga nicht so stark ist wie die anderen“, weiß Trainer Tin Matković. Sein erklärtes Ziel lautet, erneut alle zehn Ligaspiele zu gewinnen und so als Tabellenführer ins Viertelfinale einzuziehen.

Die Vorbereitung der Damen lief jedoch nicht ganz optimal, da Matković große Schwierigkeiten hatte, Gegner für Testspiele zu finden. So starten seine Damen nun mit nur einem Trainingsspiel gegen die Wespen und einem Duell mit dem männlichen BHC-Nachwuchs in die Saison. Neu im Team sind Torfrau Sophie Lorenz-Meyer vom Klipper THC und Rückkehrerin Tamara Slosarek, denn BHC-Stammtorwart Anna Kilian hat sich für eine Hallenpause entschieden.

Tickets für die Sonntagsspiele gibt es HIER:  

Foto: BHC / Fritz Ebeling