Seit dieser Hallensaison ist Calle Vahle im BHC zurück und trainiert die WU18. Da nicht jeder Calle kennt, lernt ihr ihn hier im Newsletter-Format „Auf einen … mit …“ in einem kurzen Interview kennen. Viel Spaß beim Lesen.
Auf eine Cola mit Calle
Hallo Calle, wir freuen uns sehr, dich in unserer aktuellen Ausgabe „Auf einen … mit …“ begrüßen zu dürfen. Wie geht es dir?
Hi, mir gehts gut, danke.
Der ein oder andere beim BHC kennt dich sicher schon. Woher kannst du uns sicher verraten?
Der BHC ist mein Heimatclub. Ich habe hier als Kind mit dem Hockeyspielen angefangen und bin quasi in dem Verein groß geworden.
Hier beim BHC bist du jetzt Haupttrainer der WU18. Welche weiteren Mannschaften hast du denn bereits trainiert?
Im BHC war ich über 15 Jahre als Trainer aktiv und habe in dieser Zeit von den Mädchen D bis zu den 1.Damen in allen Altersklassen Erfahrungen sammeln können. Von 2016 – 2021 war ich dann Trainer bei den 1.Damen der Wespen.
Kannst du uns verraten, was in keinem Training der WU18 fehlen darf und was für dich ein gutes Training ausmacht?
Torschüsse aus allen Lagen gehören genauso dazu, wie Spielformen oder andere Challenges, in denen die Mädels gegeneinander antreten können. Gutes Training zeichnet sich für mich durch Spieler*innen aus, die die Herausforderung suchen und sich verbessern wollen.
Als Trainer hast du dich jetzt für den BHC entschieden. Was macht den BHC für dich besonders?
Der Leistungsgedanke ist in allen Ebenen des Vereins klar erkennbar. Trotzdem herrscht eine familiäre Atmosphäre und die Führungspositionen sind mit menschlich sehr überzeugenden Persönlichkeiten besetzt. Hinzu kommt für mich persönlich natürlich meine BHC-Historie, die den Club für mich besonders macht.
Wenn du dich entscheiden müsstest zwischen Hallenhockey und Feldhockey – was würdest du wählen und warum?
Die Entscheidung ist nicht leicht, da der Wechsel zwischen Feld und Halle unsere Sportart für mich besonders attraktiv macht. Ich würde wohl aber Hallenhockey wählen, da es noch etwas mehr taktisch geprägt ist und man als Trainer daher ein wenig mehr Einfluss auf das Spiel seiner Mannschaft nehmen kann.
Was machst du, wenn du nicht auf dem Hockeyplatz oder in der Hockeyhalle stehst?
Ich schreibe ab Februar meine Masterarbeit (Lehramt) und werde dann hoffentlich nach den Sommerferien mein Referendariat beginnen.
Hast du sonst noch Dinge, die du gerne machen würdest, wenn du die Möglichkeit dazu hättest?
Mal wieder etwas mehr reisen wäre schön.
Und als letztes: „Early bird“ oder „night owl“?
Definitiv „night owl“