Am vergangenen Mittwoch (14.05.2025) fand unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Aus dem Geschäftsjahr 2024 konnte der BGB-Vorstand sehr viele positive Dinge berichten. Das Geschäftsjahr konnte mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Gleichzeitig lagen die Spendeneinnahmen im Jahr 2024 auf einem Rekordniveau und last but not least hat der Verein mit 1.432 Mitgliedern (Stand 01.01.2025) so viele Menschen für sich begeistern können, wie noch nie zuvor in seiner 120-jährigen Geschichte.

Zwei Mitgliedern konnte zur 70-jährigen BHC-Mitgliedschaft gratuliert werden. Unsere sportlich erfolgreichen Athleten wurden ebenfalls geehrt. Besonders hervorzuheben sind unsere Hockey Damen, die das Finale der Deutschen Meisterschaft 2025 erreicht haben. Paul Dösch bekam für den Gewinn der Hallenweltmeisterschaft 2025 ebenfalls tosenden Applaus. Die wU16 und die mU16 der Lacrosser sind Deutscher Meister 2024 geworden. Sie erhielten jeweils einen eigenen kleinen roten Wimpel. Und zeitlich etwas nachgelagert konnte dann auch noch die Silbermedaille von Martin Zwicker bei den Olympischen Spielen von Paris 2024 gefeiert werden. Er kam spät, aber wie gewohnt kam er mit Stil.

Dann wurde, wie alle zwei Jahre, der BHC-Vorstand neu gewählt. Jan Horn und Andreas Krämer sind als BGB-Vorstände nicht mehr angetreten. Ihnen gilt ein herzliches Dankeschön für das Engagement und das tolle Ergebnis, welches auf der Mitgliederversammlung präsentiert werden konnte. Auch Ulrike Heidrich ist als Tennisvorständin Jugend nicht mehr dabei. Danke an dieser Stelle. Dirk Gaßmann wurde als Präsident von den rund 100 anwesenden Wahlberechtigten wiedergewählt. Als 2. Vorsitzender konnte das BHC-Urgestein Sebastian Zippel für das Amt gewonnen und gewählt werden. Vielen Mitgliedern ist er bereits aus seinem ehrenamtlichen Engagement in der Bundesliga bekannt. Die letzten acht Jahre hat er sich gemeinsam mit Malte Kutscha als Bundesligawart für den Verein verdient gemacht. Die Position des Schatzmeisters übernimmt künftig Michael Brockhaus. Der 58-jährige Hockeyvater ist ausgewiesener Experte in Finanzthemen. Unter anderem war er 20 Jahre Finanzvorstand eines großen deutschen Logistikunternehmens.

Gleich drei Positionen im erweiterten Vorstand konnten direkt auf der Sitzung neu besetzt werden. Sabine Steiner aus der Lacrosse-Abteilung übernimmt das Thema Merchandising und BHC-Shop. Colleen Zippel und Annekatrin Krämer verantworten die Themen Clubleben und Events. Und Andreas Krämer übernimmt im Verein, mit Unterstützung von zahlreichen Architekten, das Ressort Infrastruktur.

Die zwei Anträge des Vorstands wurden ohne Gegenstimme angenommen. Am 01.07.2025 wird deshalb einmalig eine Umlage in Höhe von maximal 79 € (in Abhängigkeit von der jährlichen Beitragshöhe des Mitglieds) eingezogen, um ein Mitgliederdarlehen zurückzuzahlen. Die Tennishalle ist dieses Jahr abbezahlt. Der bisher gezahlte Betrag wird in eine zweckgebundene Rücklage überführt, um Investitionen in die Tennisabteilung abzusichern.

Michael Brockhaus, der uns bereits seit einigen Wochen unterstützt, stellte den Status Quo in der Frage des Ausstatters vor. Mit dem belgischen Unternehmen Osaka gibt es konkrete Pläne und schon sehr weitreichende Gespräche. Es wurden erste Designideen präsentiert. Auch wird die erneute Zusammenarbeit mit einem der Berliner Händler geprüft.

Begeisterung löste die Nachricht aus, dass der Vertrag mit Mayuran Thinakaran um drei Jahre verlängert wurde. Die BHC-Gastronomie ist drei weitere Jahre in guten Händen!

Insgesamt spürte man auf der Mitgliederversammlung eine Aufbruchstimmung. Zusammenfassend können wir mit Hinblick auf die hohe Spendenbereitschaft, der klaren Abstimmungsergebnisse und dem spürbar steigenden ehrenamtlichen Engagement festhalten, dass es eine breite Zustimmung für den eingeschlagenen Weg der Professionalisierung des Vereins gibt.

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg!

Foto: BHC / privat