Unsere weibliche U16 spielt am kommenden Wochenende in Düsseldorf um den begehrten blauen Meisterwimpel. Nach einem starken Auftritt bei der Heim-Zwischenrunde und dem Finalsieg im Shootout über den Uhlenhorster HC treffen unsere Mädels nun am Samstag (12.30 Uhr) im DM-Halbfinale auf Westmeister Uhlenhorst Mülheim. „Die Mädels haben letzten Sonntag alles gegeben und alles auf dem Platz gelassen. Jetzt haben wir nichts mehr zu verlieren“, weiß Trainerin Natascha Keller und ergänzt: „Wir wollen nun noch weiter, alles ist möglich. Die erste Feld-Endrunde für den Jahrgang 2007/08 ist da ein toller Erfolg.“

Die U16 hat sich ihr Endrunden-Ticket wahrlich erkämpft, denn auch am Samstag im Zwischenrunden-Halbfinale traf Lilli Keller erst 40 Sekunden vor Schluss zum 2:1 gegen den Düsseldorfer SC. „Am Samstag waren wir noch sehr nervös, am Sonntag haben wir dann eine große Leistungssteigerung gezeigt und am Ende sensationell gegen UHC gewonnen“, erinnert sich die Trainerin. Auch wenn unsere Mädels in der Berliner Vorrunde gegen den BSC und Rotation gestolpert sind, weiß die Rekordnationalspielerin: „Unsere besten Spiele haben wir in dieser Saison bislang immer gegen die richtig guten Mannschaften gemacht.“

Als Zweiter nach der Berliner Vorrunde musste das Halbfinale gegen die Wespen gewonnen werden, um überhaupt in die Zwischenrunde einzuziehen. Am Ende belohnte sich das Team im Endspiel gegen den BSC dann sogar mit dem Meister-Brettchen. „Von da an haben wir uns gesagt, jetzt spielen wir das DM-Achtelfinale, dann das Viertelfinale, nun stehen wir im Halbfinale“, meint Keller. Titelfavorit ist für sie dennoch der Harvestehuder THC, der das zweite Halbfinale (14.30 Uhr) gegen den gastgebenden Düsseldorfer HC bestreitet.

Der BHC hatte sich auch um die Endrunden-Ausrichtung beworben, aber aufgrund der beiden Bundesliga-Heimspiele am Samstag den Kürzeren gezogen. „Nun reisen wir am Freitag nach Düsseldorf. Natürlich waren wir zuerst enttäuscht, dass wir nicht ausrichten dürfen, aber ich denke, dass sich alle nach ein bis zweimal schlafen auch auf die gemeinsame Reise freuen“, erzählt die 46-Jährige. Mit dabei sind auch ihre Co-Trainerinnen Svenja Schuermann und Viola Scharf.

„Unsere erste gemeinsame deutsche Meisterschaft bei den Damen haben Svenne und ich ausgerechnet auf dem Platz des DHC gewonnen“, erinnert sich „Taschi“ 18 Jahre zurück. Ihre heutigen Spielerinnen waren da noch nicht einmal geboren. Führungsspielerinnen in der jetzigen U16 sind die Jugend-Nationalspielerinnen Lilli Keller, Birthe Reitemeier, Victoria Käske, Maja Schröder und die jüngst zur Nord-Ost-Sichtung eingeladene Elisa Bauer-Tertius. „Wenn wir wieder über das gesamte Team kommen, können wir die erfahreneren Gegnerinnen auf jeden Fall gut herausfordern“, ist sich die Olympiasiegerin von 2004 sicher.

Während die anderen Teams alle einen höheren Altersdurchschnitt haben, besteht unsere U16 mehrheitlich aus dem jüngeren Jahrgang 2008. Da unsere Mädels aber in dieser Saison schon bewiesen haben, in schwierigen Spielen über sich hinauswachsen zu können, ist auf jeden Fall Spannung gegen Mülheim garantiert. Das Finale wird am Sonntag um 12.30 Uhr angepfiffen, das Spiel um Platz drei beginnt um 10.30 Uhr.

Mehr Infos zur DM gibt es auf den Sonderseiten des DHB.

Wir drücken unseren Mädels die Daumen für eine erfolgreiche Endrunde und sind schon jetzt stolz auf euch!

Foto: BHC / Julia Schröder