Wer gerade in der Hauptstadt am Lacrossesport interessiert ist, der kommt nicht am BHC vorbei. Die kleine unscheinbare Lacrosseabteilung des Zehlendorfer Hockeyvereins befindet sich gerade im Umbruch. 

Traditionell ist Lacrosse in der Hauptstadt immer schon wichtig für die deutsche Lacrosseszene gewesen. Die ersten deutschen Spielerinnen und Spieler kommen aus der Hauptstadt. Viele Meisterschaften und Titel konnten sich die beiden Berliner Lacrossevereine des Berliner Hockeyclubs und Blax vom SCC Charlottenburg sichern. Zuletzt spielte Lacrosse aus der Hauptstadt eine immer geringere Rolle. Die letzte Meisterschaft ist von 2014 mit dem Sieg der Herren des BHC in München. Die Teams aus Hamburg, München und Köln dominierten die deutsche Lacrosseszene. Selbst die Teilnahme an den Final Four um die deutsche Meisterschaft war in den letzten Spielzeiten vor der Corona Pandemie nicht mehr sicher. 

In den letzten beiden Jahren hat sich jedoch bei der Lacrosseabteilung des BHC ein Wandel vollzogen. Nicht nur der starke Zuwachs im Jugendbereich sprechen dafür, sondern auch die (Neu-)Gründung einer Damenmannschaft 2020 zeigen, hier ist etwas in Bewegung. Zuletzt konnte die Herrenmannschaft durch starke Zugänge überzeugen. Passend dazu gelang dem Vorstand der Lacrosseabteilung die Verpflichtung des in der internationalen Lacrossecommunity bestens vernetzten Coaches Ryan Wallace. „Ryan bietet für den BHC einfach das beste Rundum-sorglos-Paket an.“ sagt Vorstandsmitglied Henrik Neumann. Der gebürtige Amerikaner aus Kansas wird die männliche Jugendmannschaften der U16 und U12, sowie die Herren-Mannschaft coachen. Für die Herrenmannschaft steht ihm mit dem ehemaligen Interimstrainer, Adam Marshall, ein weiterer erfahrener Coach zur Seite. 

Die Rückrunde startet im März. Die Heimspieltermine werden zeitnah bekannt gegeben.