Unsere Herren bestreiten an diesem Freitagabend das Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd. Anpfiff des Derbys gegen die Zehlendorfer Wespen ist um 19.45 Uhr auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld. Aktuell führt der BHC mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle vor dem Bezirksnachbarn an, sodass die Partie darüber entscheiden wird, wer als Herbstmeister in die Winterpause geht. „Das Ziel muss es sein, als Nummer eins zu überwintern“, sag BHC-Coach Stan Huijsmans, dessen Männer, wie auch die Wespen,  in der regulären Spielzeit noch unbesiegt ist.

„Ich denke, dass wir mehr Erfahrung haben. Dazu kommt, dass wir bei uns spielen. Ich erwarte eine typische Derby-Stimmung auf den Rängen, sprich wir müssen von Anfang an mit Willen und Kampfgeist zur Stelle sein“, fordert der Niederländer, der am Freitagabend auch wieder an der Seitenlinie stehen wird. Aufgrund der Geburt seiner dritten Tochter am vergangenen Freitag war der Cheftrainer am Wochenende bei den Heimspielen gegen Nürnberg nur zur Teambesprechung da gewesen, überließ das Coaching dann aber Co-Trainer Casper von Quadt und dem früheren BHC-Damentrainer Dennis Grueneberg. „An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Dennis für die professionelle Unterstützung“, sagte Huijsmans.

Der BHC mühte sich am Samstag zu einem 3:1-Sieg gegen den Nürnberger HTC und bezwang am Sonntag den Aufsteiger HG Nürnberg deutlich mit 10:0. „Das war die richtige Reaktion. Mit dem Sechs-Punkte-Wochenende im Rücken freue ich mich nun auf das Derby“, verriet der Coach. Zudem ist aktuell auf die Strafecken-Zielsicherheit von Kapitän Nico Kirstein Verlass. Der Junioren-Nationalspieler führt mit seinen 14 Saisontoren aus acht Spielen die ligaweite Torjägerliste an.

Unsere Damen empfangen am Sonntag (15.00 Uhr) den Club an der Alster zu ihrem letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr. „Das wird wieder ein enges Spiel. Es ist gut, dass wir uns zuletzt viele Chancen erarbeitet haben, aber wir müssen noch konsequenter im Kreis werden“, sagte Damentrainer Casper von Quadt nach der unnötigen 1:2-Heim-Niederlage gegen den Uhlenhorster HC am Samstag. Sein Team hatte mehr Spielanteile und ein riesiges Chancen- und Strafeckenübergewicht, belohnte sich aber nur einmal. „Das ist wirklich ärgerlich, hier mit null Punkten rauszugehen. Wir müssen jetzt daraus lernen, denn in der 1. Bundesliga wird einem nichts geschenkt“, fordert der Coach.

Nichtsdestotrotz stehen seine Damen mit sechs Siegen aus neun Spielen auf Tabellenrang fünf, Alster ist mit einem Punkt Vorsprung Dritter. „Insgesamt sind wir trotzdem mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden, auch wenn uns die drei Punkte gegen UHC gut zu Gesicht gestanden hätten“, räumt von Quadt ein. „Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung, dass wir momentan unserer Entwicklung ein Stück voraus sind, daran ändert jetzt auch das unglückliche UHC-Spiel nichts.“

Während die Herren dann in die wohl verdiente Winterpause gehen, müssen die Damen am 1./2. November noch einmal auswärts in Hamburg beim Meister HTHC sowie zum ersten Rückrundenspiel in Bremen beim Namensvetter BHC antreten.

Tickets für das Berlin-Derby am Freitagabend gibt es diesmal ausschließlich im Onlineshop zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro), um lange Warteschlangen zu vermeiden. Für die Damen-Partie am Sonntag gibt es sowohl Online-Tickets als auch eine Tageskasse, die Preise sind identisch.

Foto: BHC / Fritz Ebeling