Ein großes Hockeyturnier für die ganz Kleinen! Der BHC war am vergangenen Wochenende in allen drei Altersklassen jeweils bei den Mädchen und den Jungs beim inzwischen schon 4. Frischlingscup des TC Blau-Weiss im Einsatz. Die männliche U6 und die weibliche U8 gewannen das Turnier in ihren Altersklassen, während die männliche U8 und die U5-mixed einen starken zweiten Platz feierten. Die weibliche U6 wurde Vierter, die weibliche U8 mit den jüngeren Spielerinnen belegte zusätzlich Rang sechs genau wie das zweite Mixed-Team Platz vier. 

Die weibliche U8 (Foto unten) gewann am Sonntag das Finale in der Leistungsklasse 1 (Kleinfeld mit Torwart) mit 1:0 gegen die Zehlendorfer Wespen. Zuvor setzte das Team der Trainerinnen Natascha Keller und Franziska Stern mit 2:0 im Halbfinale gegen den Klipper THC durch. In der Vorrunde am Samstag siegten unsere Mädels bereits mit jeweils 1:0 gegen Klipper sowie Gastgeber Blau-Weiss und trennten sich 0:0 von den Wespen. Dadurch, dass nur vier Teams teilnahmen, zog der BHC als Zweiter ins Halbfinale gegen den Dritten Klipper ein. 

Mit einem jüngeren Team spielte die wU8 zudem in der Leistungsklasse 2 (Vier gegen Vier auf vier Tore). Das Team startete mit einem 4:2 gegen den Uhlenhorster HC und einem 5:2 gegen die zweite Mannschaft der Wespen. Gegen Blau-Weiss 2 gab es ein 3:3-Unentschieden, ehe das vierte Duell mit der ersten Wespen-Mannschaft knapp 0:1 verloren ging. Zum Abschluss am Samstag verlor der BHC-Nachwuchs mit 0:3 gegen Blau-Weiss 1. Am Sonntag unterlag die wU8 Klipper mit 3:5. Als Tabellenfünfter nach der Vorrunde ging es damit in die Runde der Platzierungsspiele 5-7. Dort folgten nochmal ein 8:0 gegen die Wespen 2 und ein 1:5 gegen UHC, was am Ende Platz sechs bedeutete.

Unsere männliche U8 (Foto oben) war ausschließlich in der Leistungsklasse 2 (Vier gegen Vier auf vier Tore) dabei. Das Team der Trainer Dani Dallmann, Oskar Krämer und Elias Brinkhoff gewann am Samstag mit vier Siegen aus vier Spielen souverän seine Gruppe A dank eines 5:2 gegen Klipper 2, eines umkämpften 3:2 gegen die Wespen 2, einem 5:2 gegen Blau-Weiss 3 sowie einem 4:0 über Blau-Weiss 1. Im Halbfinale am Sonntagmorgen wartete dann Klipper 1 als Zweiter der Gruppe B. Hier siegten unsere Jungs klar mit 5:1 und zogen somit ins Endspiel gegen TuS Lichterfelde ein, der bislang auch alles gewonnen hatte. In einem umkämpften Finale verlor unsere mU8 dann unglücklich mit 2:3, obwohl sie das Chancenübergewicht klar auf ihrer Seite hatte. Doch zwei Pfostenschüsse und zwei nicht gegebene Treffer sorgten am Ende für den zweiten Platz, dessen Pokal das Team nach kurzen Tränen auch stolz bei der Siegerehrung in Empfang nahm.  

Die Altersklassen der U6 und U5 waren hingegen nur am Samstagvormittag aktiv. Die männliche U6 (Titelbild) gewann ihr Finale mit 2:1 gegen den Gastgeber Blau-Weiss 1, ehe sie sich zuvor im Halbfinale mit 5:3 gegen Blau-Weiss 2 durchgesetzt hatte. In der Gruppenphase besiegte das Team des Trainer-Duos Marlene Allgeier und Raphael Grochtmann TuSLi mit 4:0, Rotation Prenzlauer Berg mit 6:1 sowie Blau-Weiss 1 mit 5:1. Gegen Blau-Weiss 2 gab es ein 4:4-Unentschieden, gegen die Wespen 1 eine 1:4-Niederlage. Somit ging es noch am selben Tag als Gruppenzweiter ins Halbfinale gegen den Tabellendritten Blau-Weiss 2. 

Die weibliche U6 (Foto oben) hatte am Samstag hingegen nicht das nötige Spielglück auf ihrer Seite und verlor alle drei Gruppenspiele mit 1:3 gegen Blau-Weiss, 1:2 gegen Rotation und 1:2 gegen den UHC. Dennoch zeigte das Team von Trainerin Pauline Kröger im Halbfinale gegen den unbesiegten Spitzenreiter Blau-Weiss seine mit Abstand stärkste Turnierleistung und kassierte erst zwei Sekunden vor Schluss das 0:1. Im Spiel um den dritten Platz gewann der UHC mit 3:1, sodass unsere Mädels am Ende Vierter wurden. 

Die U5 (Foto unten) spielte in zwei mixed-Teams aus Spielern und Spielerinnen der wU5 und mU5. Das zweite BHC-Team belegte am Ende mit vier Siegen einen starken zweiten Platz hinter dem aufgrund des Torverhältnisses besseren punktgleichen Spitzenreiter Blau-Weiss 1. Das erste BHC-Team wurde mit zwei Siegen und einem Unentschieden Vierter. BHC 2 verlor zum Auftakt mit 1:2 gegen Rotation, gewann danach aber alle Folgespiele mit 3:2 gegen Blau-Weiss 3, 1:0 gegen BHC 1, 2:1 gegen Blau-Weiss 1 und 2:0 gegen Blau-Weiss 2. BHC 1 siegte mit 6:3 gegen Blau-Weiss 3 sowie 3:1 über Blau-Weiss 2. Gegen Rotation gab es en 4:4-Remis, die Partien gegen Blau-Weiss 1 und BHC 2 wurden mit 1:4 und 0:1 verloren.

Wir danken Blau-Weiss für die Einladungen und ein liebevoll ausgerichtetes Turnier sowie all unseren Trainern und Trainerinnen für ihr Engagement und ihre Leidenschaft. Nun geht es für alle in die Sommerpause.

Fotos: BHC / privat