Unsere männliche U14 reist als einziges BHC-Team in diesem Jahr zur Endrunde der deutschen Jugendmeisterschaften. Die Jungs setzen sich am Sonntag im Endspiel ganz souverän mit 6:0 (3:0) gegen den Gastgeber SC Frankfurt 1880 durchgesetzt und lösten damit das Ticket für das Final4 am kommenden Wochenende. Ein Ausrichter muss noch gefunden werden.
Unsere weibliche U18 hat hingegen ihr Endspiel auf unserem Platz im Shootout tragisch mit 4:5 gegen den SC80 verloren. In der regulären Spielzeit war kein Tor gefallen. Die weibliche U16 beendete ihr Feldjahr mit einem versöhnlichen 3. Platz dank eines 2:1-Erfolges über den Uhlenhorster HC.
Bei den U14-Jungs hatte Elia Brinkhoff in der elften Minute die dritte Strafecke zur 1:0-Führung verwandelt, ehe Theo Siebert (13.) einen Angriff mit der argentinischen Rückhand zum 2:0 abschloss. Den 3:0-Pausenstand markierte Moritz Frey (27.) mit einem Lupfer über den Torhüter. Nach Wiederanpfiff erhöhte Theo Siebert (32.) aus dem Spiel heraus auf 4:0 und machte nur drei Minuten später per Siebenmeter (35.) das 5:0. Der 6:0-Endstand war dann wieder Kapitän Elia Brinkhoff (45.) per Strafecke vorbehalten.
Im Halbfinale am Samstag hatte sich der BHC-Nachwuchs mit 4:1 (1:1) gegen den Düsseldorfer HC durchgesetzt. Hier markierten Theo Siebert (3.) mit einem frühen Siebenmetertor sowie nach dem DHC-Ausgleich Otto Feier (35.), Willi Brandenburg (38.) und Gabriel Delaby (45.) die Treffer.
Unsere U18-Mädels erzielten in ihrem Endspiel gegen das Überraschungsteam des SC Frankfurt 1880 keine Tore in der regulären Spielzeit, sodass das Penaltyschießen über die Endrunden-Teilnahme in Ludwigshafen entschieden musste. Victoria Käske, Rosa Kunze, Elisa Bauer-Tertius und Florentine Oldenburg verwandelten ihre Versuche, während Birthe Reitemeier als dritte Schützin an der Frankfurter Torhüterin scheiterte.
Die Gäste verwandelten drei Penaltys, bekamen jedoch beim dritten und fünften Versuch jeweils einen Siebenmeter nach Foul der BHC-Torfrau zugesprochen. Diese beiden Schüsse wurden vom SC80 eiskalt vom Punkt verwandelt, sodass die Hessinnen nun dank eines 5:4-Sieges ins Final4 einziehen.
Im Halbfinale am Samstag hatte der BHC-Nachwuchs klar mit 4:0 (0:0) gegen den Club an der Alster gewonnen. Birthe Reitemeier (33./49), Victoria Käske (37.) und Lilli Keller (46.) erzielten die Tore für den Berliner Meister.
Unsere U16-Mädels waren bereits am Samstag nach der 0:3-Halbfinal-Niederlage gegen den Baden-Württemberg-Champion Mannheimer HC aus dem Titelrennen ausgeschieden. Insbesondere in der ersten Halbzeit lief bei unseren Mädels wenig zusammen, sodass der MHC bereits zur Pause mit 3:0 führte. In der zweiten Halbzeit ließ der Berliner Vizemeister dann keine Gegentore mehr zu und konnte sich zudem auf Jugend-Nationaltorhüterin Johanna Warnecke verlassen, die mit starken Paraden eine höhere Niederlage verhinderte.
Am Sonntag belohnten sich die Mädels in Mülheim an der Ruhr dann mit einem ordentlichen 2:1 (1:0)-Sieg gegen den UHC im Spiel um Platz drei. Beide BHC-Treffer gingen auf das Konto von Romy Rademacher, die mit ihrem Doppelpack (15./36.) zunächst eine 2:0-Führung herausgeschossen hatte.
Fotos: BHC / Julia Schröder, Nicole Nauen, Dirk Gaßmann