Während unsere Damen an diesem Samstag (12.00 Uhr) einen Einzelspieltag gegen den Uhlenhorster HC haben, bekommen es unsere Herren gleich doppelt mit den Nürnberger Teams des NHTC (Samstag/14.15 Uhr) und der HGN (Sonntag/14.45 Uhr) zu tun. Die Herren haben am vergangenen Sonntag beim 1:2 im Shootout im Berlin-Derby gegen den TC Blau-Weiss die ersten Punkte abgegeben, sind aber trotzdem aufgrund des besseren Torverhältnisses noch Spitzenreiter vor den punktgleichen Zehlendorfer Wespen. „Das sollte ein Weckruf für uns alle sein. Wir hätten nach den Trainingsspielen gewarnt sein müssen. Blau-Weiss hat aus vier Kreiseintritten zwei Tore gemacht, während wir nicht fokussiert genug gewesen sind“, räumte BHC-Coach Stan Huijsmans nach dem 2:2 in der regulären Spielzeit ein.
Daher möchten seine Männer nun vor heimischem Publikum zeigen, dass sie es besser können und wollen die nächsten sechs Punkte einfahren. „Der NHTC ist ein ganz ordentlicher Gegner, der gutes Pressing spielt“, weiß der Niederländer über den ehemaligen Erstligisten, der aktuell auf Tabellenplatz vier steht. Aufsteiger HGN hat in dieser Saison schon häufiger überrascht und steht auf Rang fünf. „Die spielen mutig nach vorn, auch hier müssen wir wieder unser volles Potenzial abrufen“, fordert Huijsmans. Nach dem kommenden Wochenende warten dann noch die Zehlendorfer Wespen am Freitagabend, den 17. Oktober, um 19.45 Uhr im Flutlichtspiel auf den BHC. Danach beginnt die Winterpause. „Wir haben jetzt noch drei Heimspiele in diesem Jahr, da erwarte ich von allen den vollen Fokus“, so Huijsmans.
Unsere Damen stehen nach dem wichtigen 1:0-Erfolg beim DM-Halbfinalisten vom Großflottbeker THGC auf Tabellenplatz drei und möchten nun gegen den UHC an ihre bislang starke Saisonleistung anknüpfen. „Die Ausgangssituation ist ähnlich wie letzten Samstag. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen, um uns weiter in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren“, sagt Coach Casper von Quadt, dessen Damen sechs ihrer bislang acht Spiele gewonnen haben. Einziger Wermutstropfen ist der Ausfall von Routinier Pahila Arnold, die sich in Hamburg einen Bänderriss zugezogen hat und für die verbleibenden Feldspiele ausfallen wird. „Wir haben jetzt noch vier knackige Spiele in diesem Jahr. Wir freuen uns am Samstag auf viele Zuschauer und möchten, dass sich die Energie der Zuschauer wieder auf die Mannschaft überträgt“, sagt von Quadt. Am 18. Oktober empfängt der BHC dann den Club an der Alster, ehe vor der Winterpause noch zwei Auswärtsspiele in Hamburg beim Meister HTHC sowie in Bremen beim Namensvetter BHC anstehen.
Tickets für das Doppel-Heimspiel am Samstag gibt es für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) im Onlineshop oder an der Tageskasse. Der Eintrittspreis für das Herrenspiel am Sonntag kostet 10 Euro (ermäßigt 5 Euro).
Foto: BHC / Fritz Ebeling