Unsere Damen und Herren sind erfolgreich in die neue Saison der Feldhockey-Bundesligen gestartet und möchten nun am jeweils ersten Doppel-Wochenende zuhause an die bisherige Erfolgsserie anknüpfen. Die Damen stehen mit vier Siegen aus fünf Spielen aktuell auf Platz vier der 1. Bundesliga. Die Herren haben ihre Mission Wiederaufstieg mit drei Auswärtssiegen begonnen und führen mit neun Punkten die 2. Bundesliga Süd an. An diesem Samstag (14.45 Uhr) kommt es bei den Herren im ersten Heimspiel direkt zum Spitzenduell mit dem Tabellenzweiten HTC Stuttgarter Kickers mit dem ehemaligen BHC-Damentrainer Tin Matkovic an der Seitenlinie. „Ich hatte die Kickers als Geheimfavorit auf dem Zettel, denn ich weiß, dass Tin dort sehr gute Arbeit macht“, sagt BHC-Herrencoach Stan Huijsmans. „Wir werden uns voll auf uns fokussieren und möchten uns natürlich auch den Zuschauern zuhause präsentieren. Das klare Ziel sind weitere drei Punkte.“

Am Sonntag (14.15 Uhr) empfangen die Herren dann den Wiesbadener THC, der aktuell mit drei Punkten Tabellensiebter ist. „Hier geht es darum, keinen Fehler zu machen, das Spiel ernst zu nehmen und den nächsten Sieg einzufahren“, weiß der Niederländer, der mit dem Auftakt „ganz zufrieden“ ist. Das bislang beste Saisonspiel bescheinigte er seinem Team beim 4:1-Erfolg in Ludwigsburg, während er das 3:1 in Frankenthal als erkämpften Sieg bei einem durchwachsenen Auftritt beschreibt. Auch beim jüngsten 7:1-Sieg beim Aufsteiger Cöthener HC bescheinigte Huijsmans seiner Mannschaft noch spielerisch Luft nach oben.

Die Damen treffen am Samstag (12.30 Uhr) zuvor im heimischen Ernst-Reuter-Stadion auf den Aufsteiger Club Raffelberg aus Duisburg. Nicht einmal 24 Stunden später steht dann am Sonntag (12.00 Uhr) gegen den Vorjahresfinalisten vom Düsseldorfer HC ein Gradmesser bevor. „Gegen Raffelberg müssen wir kontant unsere Leistung abrufen, um zu gewinnen“, fordert der neue Damencoach Casper von Quadt vor dem Duell mit dem Tabellenzehnten. Zum Spiel gegen den DHC, gegen den der BHC in der vergangenen Saison in den Viertelfinal-Playoffs ausgeschieden war, meint er: „Das wird natürlich ein großer Prüfstein, aber wir freuen uns darauf. Wir haben jetzt schon wichtige Siege mit Blick auf die angestrebte Viertelfinal-Qualifikation geholt und wollen auch gegen den Favoriten punkten, was uns mit Sicherheit alles abverlangen wird.“

Düsseldorf steht aktuell mit sechs Punkten aus vier Spielen nur auf Rang sechs, hatte mit Niederlagen in den Spitzenspielen gegen Mannheim und Alster aber auch ein „schweres Auftaktprogramm“, wie der BHC-Coach anerkennt. Die BHC-Damen sind mit einem 3:0-Heimsieg gegen Bremen in die Saison gestartet und setzen sich dann auswärts 2:1 in München, 4:0 beim Aufsteiger in Frankfurt sowie mit 2:1 im Penaltyschießen in Köln durch. Die bislang einzige Niederlage gab es beim 1:4 in Mannheim.  

Tickets für die Heimspiele gibt es für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) pro Doppel-Spieltag. Alternativ kann eine Dauerkarte für 160 Euro (ermäßigt 105 Euro) erworben werden, die den Eintritt zu allen Heimspielen der Damen und Herren in der Feld- und Hallensaison 2025/26 (ausgenommen Playoffs) umfasst. Der Kauf ist sowohl an der Tageskasse als auch im Onlineshop möglich.

Foto: BHC / Fritz Ebeling