Pünktlich zum Saisonstart in der 1. Feldhockey-Bundesliga an diesem Samstag ist beim BHC einiges los und es wird ein buntes Rahmenprogramm rund um das Auftaktspiel unserer 1. Damen gegen den Bremer HC geboten. Anpfiff im Stadion auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld ist um 13.00 Uhr. Bereits ab 9.00 Uhr stehen allen Hockeyinteressierten die Türen offen und bei leckeren Waffeln gibt es die Möglichkeit, für drei Stunden in den Hockeysport hinein zu schnuppern. Groß und Klein dürfen in diesem Zusammenhang gern selbst den Schläger schwingen. Kurz vor Anpfiff des Bundesliga-Spiels wird BHC-Nationalspielerin Linnea Weidemann geehrt werden, die sich jüngst bei der Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach mit den deutschen Damen die Silbermedaille erkämpft hat.

Um 16.00 Uhr wird dann der „Bayerische Grill“ eröffnet, der einen Vorgeschmack auf das ab 18.00 Uhr im Clubhaus beginnende Oktoberfest gibt. Anschließend soll mit den angepeilten drei Punkten im Gepäck bis spät in die Nacht gefeiert werden. „Das kann also alles ein sehr runder Tag werden“, sagt Trainer Casper von Quadt, der die Damen erst im August als Chefcoach übernommen hat. „Wir möchten gegen Bremen drei Punkte holen, aber trotzdem in erster Linie auf uns gucken.“ Mit der Vorbereitung seines Teams, in der es unter anderem Testspiel-Siege gegen die renommierte Ligakonkurrenz aus Mannheim und Köln gab, ist der 34-Jährige sehr zufrieden: „Die Vorbereitung war sehr intensiv. Die Mädels haben am Schläger wie auch athletisch sehr gut mitgezogen. Die Gegner haben uns in den Testspielen bereits vor gute Aufgaben gestellt, sodass ich mich jetzt auf den Saisonauftakt freue.“

Dem stimmt Linnea Weidemann, die sich mit Alessa Volkert die Kapitänsrolle teilt, zu: „Wir erwarten eine aufregende Saison mit vielen spannenden Spielen! Wir sind heiß und freuen uns, dass es endlich los geht!“ Nach dem knappen Viertelfinal-Aus in der Vorsaison gegen den späteren Finalisten Düsseldorfer HC wollen die BHC-Damen auch in dieser Spielzeit wieder die Playoffs erreichen. „Das muss unser Anspruch sein. Zudem wollen wir in jedem Spiel gegen jeden Gegner etwas holen“, weiß Casper von Quadt. Da der Weg bis zum Saisonende am 10. Mai 2026 jedoch lang ist, hat sich das Team auch Etappenziele für den Saisonteil bis zur Winterpause am 2. November gesteckt. „Diese Ziele haben wir intern vereinbart, sodass sie auch intern bleiben sollten. An unserem Anspruch ändert das aber nichts“, verrät der Coach.

Neben dem Trainer ist auch Torfrau Maja Sielaff (zuvor Rot-Weiss Köln) neu im Team. Keeperin Amelie Schwarzkopf hat den BHC aufgrund eines USA-Aufenthalts vorübergehend verlassen, Torwart Bela Kilian und Verteidigerin Judith Bock haben ihre aktiven Karrieren beendet. Alina Jäger wird in der Hinrunde aufgrund ihrer Jura-Examsvorbereitung pausieren.

Tickets für das Auftaktspiel gibt es an der Tageskasse zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) oder bereits vorab im Onlineshop. Für treue Fans gibt es zudem ein exklusives Dauerkarten-Angebot zum Preis von 160 Euro (ermäßigt 105 Euro). Darin enthalten sind alle Vorrunden-Heimspiele der BHC-Damen und -Herren in der Saison 2025/26 inklusive denen der 1. Hallen-Bundesligen.

Die BHC-Herren starten erst am 13. September mit einem Auswärtsspiel in Ludwigsburg in die neue Saison der 2. Bundesliga Süd und beginnen damit ihr Projekt direkter Wiederaufstieg.

Foto: BHC / Fritz Ebeling