Unsere Damen haben am Samstag im vorletzten Hinrunden-Spiel zwei Punkte beim Münchner SC geholt und damit ihr erstes Penaltyschießen der Saison gewonnen. Nach einem 1:1 (0:0) in der regulären Spielzeit hatte am Ende Kapitänin Alessa Volkert als fünfte Schützin für den 3:2-Erfolg im Shootout sowie den Zusatzpunkt gesorgt. Damit verteidigte der BHC Tabellenplatz drei in der Gruppe B vor dem HTHC, der 4:1 gegen Raffelberg gewann.

Beim 1:1 nach 60 Minuten hatte Céline Marquet (40.) die überraschende Führung für die Gastgeberinnen per Stecher erzielt, obwohl der BHC an sich das überlegende Team war. Für die Gäste war es das erste Gegentor im dritten Viertel in der gesamten Saison. Im Schlussabschnitt drängte der BHC weiterhin auf den verdienten Treffer, fand aber trotz dreier Strafecken und anderer gut gespielter Angriffe zunächst den Abschluss nicht. Erst 2:51 Minuten verwandelte Bene Wenzel eine Strafecke mit einem platzierten Schlag ins Eck zum verdienten Ausgleich. 

„Uns hat dann Zeit und Kraft gefehlt, noch ein zweites Tor zu machen“, sagte Linnea Weidemann nach der Partie selbstkritisch. „Anfänglich haben uns die Ideen gefehlt, denn MSC spielt ein System, gegen das wir nicht oft spielen. Es ist dann ärgerlich, wenn man vorher keine Tore macht.“

Im anschließenden Shootout war Weidemann an der eigewechselten MSC-Torfrau Chiara Vischer gescheitert, doch auch Philin Bolle kam an unserem Keeper Bela Kilian nicht vorbei. Den ersten BHC-Treffer besorgte Philine Drumm, während Bela Kilian gegen Jacqueline Dorner parierte. Im dritten Pärchen vergab Bene Wenzel, doch Münchens Tara Duus traf zum 1:1.

Im vierten Durchgang waren die schottische Nationalspielerin Georgia Jones für den BHC sowie Nike Beckhaus für den MSC erfolgreich, sodass die Entscheidung im fünften und letzten Duell fallen sollte. Alessa Volkert behielt trotz Zusammenstoßes mit Chiara Vischer die Nerven, stand schnell wieder auf und traf zum 3:2. Ebenfalls nervenstark war Bela Kilian gegen Julia Boehringer und sicherte dem BHC damit den Extrapunkt.  

In der regulären Spielzeit hatten unsere Damen bereits die ersten beiden Viertel dominiert, jedoch verpasst, diese Dominanz auch auf der Anzeigetafel auszudrücken. Die größten Möglichkeiten zur Führung hatten Viola Scharf per Strafecken-Ableger und Philine Drumm per Strafecken-Direktschlag sowie Zoe Neßelhauf mit einem abgefälschten hohen Ball, den MSC-Keeperin Selina Müller mit einer starken Reaktion parieren konnte. 

Wieder dabei beim BHC war die irische Nationalspielerin Lily Lloyd, die zuvor mehrere Wochen mit einem Handbruch verpasst hatte. Am Sonntag (12.00 Uhr) müssen unsere Damen zum letzten Hinrunden-Spiel beim deutschen Meister Mannheimer HC antreten, die am Samstag mit 3:0 gegen die Wespen gewannen. „Die internationalen Zugänge haben weiteren Konkurrenzkampf in das Team gebracht, wir sind eine harmonische Truppe, die Spaß beim Spielen hat. Morgen wollen wir den MHC ein bisschen ärgern“, kündigte Weidemann an.  

Die Partie wird im YouTube-Kanal von DYN übertragen.

Foto: BHC / Fritz Ebeling